Mammakarzinom ist häufiger Beweggrund für assistierten Suizid

Zürich – Immer mehr Frauen, die unheilbar an Brustkrebs erkrankt sind, entscheiden sich für einen selbstbestimmten Tod. In der Schweiz liegt der Anteil der assistierten Suizide, bei denen der Suizid mit medizinischer Unterstützung erfolgt, an allen brustkrebsbedingten Todesfällen mittlerweile bei fast 5 %, wie die auf dem 44. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie in Stuttgart vorgestellten Zahlen zeigen (DOI: 10.1055/s-0045-1807656).
Brustkrebserkrankungen sind zwar zu fast 90 % heilbar. Aufgrund der hohen Inzidenz ist die Gesamtzahl der Brustkrebstodesfälle jedoch hoch. In der Schweiz sind zwischen 1999 und 2023 33.957 Frauen an Brustkrebs gestorben bei 836.600 weiblichen Todesfällen in diesem Zeitraum.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: