Vermischtes

Männer sterben in Deutschland früher als Frauen

  • Donnerstag, 30. Oktober 2025
/Hyejin Kang, stock.adobe.com
/Hyejin Kang, stock.adobe.com

Wiesbaden – Männer haben in Deutschland eine um fast fünf Jahre geringere Lebenserwartung als Frauen. Bei Männern liegt sie laut aktueller Sterbetafel bei 78,5 Jahren, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute anlässlich des Weltmännertags am kommenden Montag mitteilte. Bei Frauen sind es 83,2 Jahre.

Die geringere Lebenserwartung ist demnach auch Folge einer generell höheren Sterblichkeit. Die Sterberate von Männern übertraf die der Frauen nach Angaben der Statistiker im vergangenen Jahr in sämtlichen Altersgruppen teilweise deutlich. Unter den 15- bis 34-Jährigen war die Sterblichkeit von Männern mehr als doppelt so hoch wie die der Frauen, bei den 35- bis 84-Jährigen lag der Wert um 50 bis 85 Prozent höher.

Männer starben 2024 unter anderem häufiger an Herzinfarkten und anderen durchblutungsbedingten Herzkrankheiten als Frauen. Zudem starben sie öfter an Verletzungen, Vergiftungen und anderen äußeren Ursachen wie Unfällen, Suiziden und tätlichen Angriffen. Gleiches galt bei Darm- und Lungenkrebs. Bei letzteren spielen unterschiedliche Rauchgewohnheiten eine Rolle. Frauen starben dafür häufiger aufgrund psychischer Leiden.

Allerdings glich sich die Lebenserwartung zwischen den Geschlechtern in den vergangenen 20 Jahren an, früher war der Unterschied laut Bundesamt noch größer. Laut offiziellen Sterbetafeln stieg sie bei Männern im Zeitraum 2002/04 bis 2022/24 um 2,6 Jahre, während sie bei Frauen in Deutschland um 1,6 Jahre zulegte. Generell steigt die Lebenserwartung demnach mit zunehmendem Wohlstand und besserer Gesundheitsversorgung.

Der Weltmännertag wird am 3. November begangen. Dessen Zielsetzung ist es nach Angaben der Statistiker, dass Männer sich intensiver mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen und etwa Vorsorgeleistungen wahrnehmen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung