MB streitet mit der Universitätsmedizin Mainz über den Haustarifvertrag
Mainz/Köln – Der Marburger Bund (MB) hat die Tarifverhandlungen mit der Universitätsmedizin Mainz in der dritten Verhandlungsrunde unterbrochen. Das erklärte ein Sprecher des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz des MB gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt. Der MB tritt damit einer Darstellung der Universitätsmedizin entgegen, wonach die Ärztegewerkschaft die Verhandlungen abgebrochen habe.
Auch die Höhe des zur Verhandlung stehenden Angebotes ist kontrovers: „Die Universitätsmedizin Mainz hatte in der aktuellen Verhandlungsrunde bereits Entgegenkommen signalisiert und ein gegenüber der ersten Verhandlungsrunde verbessertes Angebot von 4,25 Prozent Gesamtvolumen offeriert“, hieß es heute aus der Universitätsklinik.
„Dem MB liegt kein förmliches Angebot in dieser Höhe vor, sondern lediglich eines, das eine Steigerung von zwei Prozent bis Juli 2014 vorsieht“, hieß es dagegen aus dem MB.
Die Universitätsmedizin weist in ihrer Stellungnahme daraufhin, dass sich die Uniklinik Mainz in einer wirtschaftlich schwierigen Situation befinde. Der Vorstand bewege sich bei den Verhandlungen daher in einem schwierigen Spannungsfeld: Einerseits schätze er die Leistung und den Einsatz der ärztlichen Mitarbeiter sehr und sei bereit, diese angemessen zu vergüten.
Andererseits müssten die Gehaltsanpassungen „in einem gesamtverträglichen Rahmen bleiben, um das Defizit der Universitätsmedizin nicht weiter zu erhöhen“. Der Landesverband des MB betonte, die Ärztegewerkschaft sei bereit für weitere Gespräche zu einem neuen Tarifvertrag.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: