Mecklenburg-Vorpommern sucht neue Modelle für die Versorgung auf dem Land

Schwerin – Mit einem Wettbewerb um sechs Millionen Euro soll die Versorgung mit Haus- und Kinderärzten in Mecklenburg-Vorpommern verbessert werden. Gesucht würden die besten Lösungen für den Ausbau der ambulanten haus- und kinderärztlichen Versorgung im ländlichen Raum, teilten das Gesundheits- und das Agrarministerium heute mit.
„Der Wettbewerb soll neue Angebote im ländlichen Raum initiieren“, sagte Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU). Es gehe insbesondere um die Niederlassung von Haus- und Kinderärzten sowie den Aufbau von Gesundheitshäusern, Gemeindepraxen oder medizinischen Versorgungszentren.
Agrarminister Till Backhaus (SPD) betonte, die immer älter werdende Bevölkerung brauche eine intensive Betreuung in Wohnortnähe. Zugleich verabschiedeten sich immer mehr praktizierende Ärzte in die Rente. Junge Ärzte würden gesucht.
Die Auslober des Wettbewerbs – die 14 Leader-Aktionsgruppen im Land – haben in erster Linie die Betreiber von Gesundheitszentren sowie Haus- und Kinderarztpraxen im Blick. Teilnehmer müssten ihre Vorhaben bis zum 15. November einreichen, hieß es. Die Gewinner bekommen ihr Vorhaben bis zu 90 Prozent gefördert. Sie sollen im Januar bekanntgegeben werden.
Leader ist ein EU-Förderprogramm, das lokale Projekte zur wirtschaftlichen Entwicklung des ländlichen Raums unterstützt. Das Spektrum der Projekte reicht vom Dorfladen über Spielplätze bis zum Dorfgemeinschaftshaus. Unterstützt werden Privatpersonen, Vereine und Gemeinden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: