Medizin

Medikamentenbe­schichtete Stents nicht besser als unbeschichtete Stents

  • Freitag, 24. August 2018
Blutgefäß mit Stent /freshidea stock.adobe.com
Wenn sich ein Bypass verschließt, wird aufgrund des OP-Risikos meistens kein weiterer Bypass gelegt, sondern das Gefäß mit einem Katheter wiedereröffnet und mit einem Stent versehen. /freshidea, stock.adobe.com

München – Bei der Wiedereröffnung eines Venenbypasses schneiden medikamenten­beschichtete Stents langfristig nicht besser ab als unbeschichtete Metallstents. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und der Technischen Universität München (TUM) in einer Studie im Journal of the American College of Cardiology (2018; doi: 10.1016/j.jacc.2018.03.456).

gie/EB

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung