Vermischtes

Medikamenten­rückstände: Pilotprojekt in Bayern

  • Montag, 16. Oktober 2017

Weißenburg – Erstmals kann eine bayerische Kläranlage besser als bisher Medika­mentenrückstände aus dem Abwasser herausfiltern. Die entsprechende Technik dafür ist im mittelfränkischen Weißenburg in Betrieb genommen worden. Ziel des bayerischen Pilotprojekts für verbesserte Wasserqualität sei es, Mikroschadstoffe zu reduzieren, teilte ein Sprecher des Umweltministeriums mit.

Dazu wurde die Kläranlage um eine vierte Reinigungsstufe erweitert. Diese besteht aus zwei Filtern, über die Medikamentenrückstände durch Sauerstoffzufuhr aufgespalten und beseitigt werden sollen. Parallel laufende Messungen würden die Ergebnisse der Reinigung überprüfen, hieß es.

Der Bau der neuen Anlage dauerte rund ein Jahr. Die Kosten belaufen sich den Angaben zufolge auf rund drei Millionen Euro, das Bayerische Umweltministerium fördert die neue Technologie mit rund 2,3 Millionen Euro. Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) lobte das Projekt als „aktive Zukunftsvorsorge“.

Jedes Jahr fallen in Bayerns Gemeinden nach Ministeriumsangaben rund 1,8 Milliarden Kubikmeter Abwasser an. Die Beseitigung der vom Menschen verursachten Mikroverunreinigungen sei in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung