Medizin

Mediterrane Diät mit Kalorienrestriktion und Sport kann häufig Typ-2-Diabetes verhindern

  • Montag, 8. September 2025
/exclusive-design, stock.adobe.com
/exclusive-design, stock.adobe.com

Reus/Spanien – Eine Variante der mediterranen Diät, die die Kalorienzufuhr begrenzt und den Kalorienverbrauch durch regelmäßigen Sport steigert, hat in einer randomisierten Studie das Diabetesrisiko von Personen mit metabolischem Syndrom innerhalb von 6 Jahren um fast ein Drittel gesenkt, obwohl der Rückgang des Körpergewichts mäßig ausfiel. Die Ergebnisse wurden jetzt in den Annals of Internal Medicine (2025; DOI: 10.7326/ANNALS-25-00388) publiziert.

Die erste PREDIMED-Studie hatte gezeigt, dass eine mediterrane Diät mit einer hohen Aufnahme von Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis, einem gemäßigten Verzehr von Fisch, Geflügel und Milchprodukten (zusammen mit optionalem Rotwein) und der Vermeidung von rotem Fleisch, Süßigkeiten und zuckerhaltigen Getränken bei Personen mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko die Rate von schweren Herz-Kreislauf-Ereignissen um etwa 30 % senken kann (NEJM 2018; DOI: 10.1056/NEJMoa1800389).

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung