Hochschulen

Medizinische Hochschule: Klebeeffekt in Brandenburg

  • Dienstag, 19. September 2023
/picture alliance, Bernd Settnik
/picture alliance, Bernd Settnik

Potsdam – Viele Studenten der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) arbeiten nach Abschluss ihrer Ausbildung in Kliniken oder Praxen im Land. Der sogenannte „Klebeeffekt“ ziehe etwa bei zwei Dritteln der Absolventen, sagte der Oberbürgermeister von Brandenburg/Havel, Steffen Scheller (CDU), gestern nach einer Präsidiumssitzung des Städte- und Gemeindebundes.

Bislang hätten an der MHB rund 120 Mediziner ihre Ausbildung abge­schlossen, sagte Scheller. „Dies ist ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen den Ärztemangel insbesondere in den ländlichen Regionen.“

Der Gemeindebund begrüßte die Ankündigung der Hochschule, vom Sommersemester 24 an auch Zahnärzte auszubilden. Dann sollen die ersten 48 Studenten mit diesem Studium an der MHB beginnen. Derzeit gebe es bereits 532 Studierende der Humanmedizin und weitere gut 200 Studierende der Psychologie dort.

Die MHB wurde im Herbst 2014 von fünf kommunalen und gemeinnützigen Trägern gegründet, um dem Ärz­te­mangel im Flächenland Brandenburg zu begegnen. Inzwischen hat bereits der dritte Absolventenjahrgang seine Ausbildung abgeschlossen.

In Brandenburg gibt es bislang keine Ärzteausbildung an einer staatlichen Hochschule. Aus Mitteln des Struk­turfonds für die Kohleregionen ist aber der Aufbau einer Medizinischen Fakultät in Cottbus geplant.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung