Ärzteschaft

Medizinklimaindex: Ärzte beurteilen Lage pessimistischer

  • Donnerstag, 26. April 2018
/thodonal, stockadobecom
/thodonal, stockadobecom

Hamburg – Ärzte in Deutschland beurteilen ihre aktuelle wirtschaftliche Lage und Zukunftsaussicht wieder zurückhaltender. Das zeigt der aktuelle Medizinklimaindex (MKI), den die Stiftung Gesundheit halbjährlich erhebt. Demnach sank dieser nach dem Höchststand im Herbst 2017 nun auf einen Wert von -1,0.

MKI im Zeitverlauf 2011–2018 /Stiftung Gesundheit
MKI im Zeitverlauf 2011–2018 /Stiftung Gesundheit

Insgesamt schätzen 36,8 Prozent der Ärzte ihre wirtschaftliche Situation als positiv ein. Etwas weniger als die Hälfte (47,6 Prozent) der Haus- und Fachärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten beurteilt die aktuelle wirtschaftliche Lage hingegen als befriedigend, 15,6 Prozent sogar als schlecht.

Die pessimistische Haltung der Ärzte zeigt sich dem MKI zufolge in fast allen Fachgruppen: Während sich die Fachärzte im vergangenen Herbst mit einem Wert von +6,6 Punkten noch klar optimistisch gezeigt hatten, sank ihr Fachgruppen-Index in der aktuellen Befragung um 11,9 Punkte auf einen Wert von -5,3.

Noch gravierender ist der Stimmungswandel bei den Zahnärzten: Ihr Fachgruppen-Index verlor 16,1 Punkte und sank damit zum ersten Mal seit Beginn der Erhebung mit -7,7 in den negativen Bereich. Einbußen gab es auch bei den Hausärzten, deren Fachgruppen-Index mit +2,7 zwar noch im positiven Bereich liegt, aber im Vergleich zum Herbst 2017 fast zehn Punkte verlor.

Wenig Veränderung gab es dagegen bei den Psychologischen Psychotherapeuten: Ihr Fachgruppen-Index ging lediglich um 1,5 Punkte auf einen Wert von +0,1 zurück. Damit liegt der Frühjahrs-MKI in dieser Fachgruppe immer noch deutlich höher als im Vorjahr (Frühjahr 2017: -18,9).

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung