Ärzteschaft

Medizinklimaindex: Ärzte blicken pessimistisch in die Zukunft

  • Mittwoch, 8. April 2020
/seksan94, stockadobecom
/seksan94, stockadobecom

Berlin – Die Stimmung in der Ärzteschaft hat in der Coronakrise gelitten. Ärzte beurteilen ihre wirtschaftliche Lage und Zukunftsaussicht wieder pessimistischer, zeigt der Medizin­klimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit.

Der MKI ist demnach in den vergangenen sechs Monaten um 1,8 Punkte gesunken und liegt im Frühjahr 2020 bei -2,3. Der Index gilt als Indikator für die Stimmung im Medizin­markt und wird seit 2006 halbjährlich von der Stiftung Gesundheit erhoben.

Mit der aktuellen Situation zeigen sich die Ärzte dabei größtenteils zufrieden: 38,1 Pro­zent der Ärzte bezeichnen ihre derzeitige wirtschaftliche Lage als gut, 50,0 Prozent als befriedigend und nur 11,9 Prozent als schlecht.

„Allerdings erwarten 40,2 Prozent der Ärzte eine Verschlechterung innerhalb der nächs­ten sechs Monate“, berichtete Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung Gesund­heit. „Mit einer günstigen Entwicklung rechnen derzeit weniger als zehn Prozent.“

Auch die Fachgruppenindizes der Haus-, Fach- und Zahnärzte verloren im Ver­gleich zum Herbst 2019 allesamt an Boden. Der Index der Hausärzte sank um 1,9 Punkte auf einen Wert von -9,1, der Fachärzte-Index ging um 2,2 Punkte auf einen Wert von -2,9 zurück.

Deutlicher fiel der Rückgang bei den Zahnärzten aus: Ihr Index verlor bereits zum zweiten Mal in Folge mehr als zehn Punkte und liegt nun mit einem Wert von -17,6 auf dem nie­drigsten Stand der vergangenen fünf Jahre.

Optimistisch zeigen sich dagegen die psychologischen Psychotherapeuten: Zwar ging ihr Fachgruppenindex nach dem bisherigen Höchststand im Herbst 2019 um mehrere Punkte zurück, liegt aber mit +25,0 weiterhin deutlich im positiven Bereich.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung