Mehr als 100.000 bekannte Coronafälle bei Schülern

Berlin – Etwa einer von 40 Schülern in Deutschland war in der vergangenen Woche direkt oder indirekt von SARS-CoV-2 betroffen, entweder durch eigene Infektion oder durch Quarantänemaßnahmen.
Wie aus heute veröffentlichten Zahlen der Kultusministerkonferenz (KMK) hervorgeht, lag die Zahl der bekannten Coronainfektionen bei Schülern in der Woche vom 29. November bis 5. Dezember bei 103.000. Das waren rund 10.000 mehr als in der Vorwoche. Leicht zurückgegangen auf rund 150.000 ist die Zahl der Schüler, die darüber hinaus in Quarantäne waren (Vorwoche 152.000).
Die KMK legt im Wochenrhythmus Zahlen vor. Grundlage sind Rückmeldungen aus den Bundesländern aus mehr als 28.000 allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen mit etwa zehn Millionen Schülerinnen und Schülern.
Insgesamt gibt es in Deutschland etwa elf Millionen Schüler und rund 40.000 Schulen und Berufsschulen. An rund 1.500 Schulen gab es demnach in der vergangenen Woche Einschränkungen im Präsenzbetrieb (unverändert zur Vorwoche). Geschlossen waren 86 Schulen (Vorwoche 140).
Die Statistik weist außerdem 7.700 Coronafälle bei Lehrkräften aus (Vorwoche 7.300) und zusätzlich rund 4.000 Quarantäne-Fälle (unverändert zur Vorwoche).
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: