Ausland

Mehr als 180.000 neue Flüchtlinge in Zentralafrikanischer Republik

  • Dienstag, 16. Februar 2021
/picture alliance, A&G Reporter, AGF, Bildagentur-online
/picture alliance, A&G Reporter, AGF, Bildagentur-online

Kapstadt – Jüngste Kämpfe zwischen bewaffneten Gruppen und Truppen der Regierung haben in der Zentralafrikanischen Republik mehr als 180.000 Menschen in die Flucht getrieben. Der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Peter Maurer, sprach am vergangenen Samstag nach einem Besuch dort von einer „katastrophalen humanitären Krise“.

Bereits vor dem jüngsten Gewaltausbruch war nach Angaben des Roten Kreuzes jeder Vierte der rund fünf Millionen Einwohner des Landes entweder Binnenflüchtling im eigenen Land oder in ein Nachbar­land geflohen. „Wir sind besorgt, dass die Unterernährung sogar noch schlimmer wird, weil viele Fami­lien nicht länger genug Lebensmittel kaufen können oder das, was sie kaufen können, nicht nahrhaft genug ist“, sagte Maurer.

Im vergangenen Jahr hatte das IKRK in einer einzigen Stadt, in Kaga-Bandoro im Nordosten des Landes, 720 Opfer sexueller Gewalt betreut und 1.400 psychologische Konsultationen abgehalten. „Dies Zahlen deuten auf ein entsetzliches Gewaltniveau hin, aber sie spiegeln nicht das Ausmaß der Not wider“, sagte Maurer.

Die Zentralafrikanische Republik gilt als eines der allerärmsten Länder der Welt. Beim Index für menschliche Entwicklung des Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) belegt sie – knapp vor Niger – den vorletzten von 189 Plätzen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung