Ärzteschaft

Mehr als 200 Vorträge vom Internistenkongress online verfügbar

  • Montag, 23. April 2018

Mannheim – Rund 50 Prozent der Allgemeinbevölkerung in Deutschland benötigt eine Dauermedikation. Aber nur die Hälfte davon nimmt diese Medikation wie verordnet ein. Das berichtete Christian Albus von der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie auf der 124. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Mitte April in Mannheim.

Albus wies in seinem Vortrag darauf hin, dass die Ursachen für diese mangelhafte medikamentöse Adhärenz einerseits bei den Patienten liege, anderseits aber auch im Arztverhalten. Schlechte Adhärenz hat laut Albus erhebliche Auswirkungen auf Prognose und Kosten. „Gezielte Interventionen sind erforderlich und – das ist die gute Botschaft – auch wirksam“, betonte er in Mannheim.

Interessierte können seinen Vortrag in voller Länge zusammen mit den von ihm gezeigten Folien jetzt online einsehen. Der Deutsche Ärzteverlag bietet in Kooperation mit der DGIM allen Interessierten mit seinem Portal Medical Online Congress (MOC) zum Kongress die Möglichkeit, viele Vorträge nachträglich anzuschauen.

Die Präsentationen werden multimedial aufbereitet. In einem Split-Screen-Modus sieht der Zuschauer auch die Folien des Vortrags, die in das Video eingespielt werden. Außerdem finden die Nutzer auf dem „MOC DGIM Onlinekongress“ Postervorträge, Interviews, Themenschwerpunkte und redaktionelle Fachbeiträge rund um die 124. Jahrestagung der DGIM. Aus den vergangenen Jahren besteht bereits ein umfangreiches Archiv mit mehr als 1.000 Videos seit 2013.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung