Ausland

Mehr als 250 Menschen im Kongo getötet

  • Freitag, 4. August 2017

Genf – In der krisengeplagten Region Kasai in der Demokratischen Republik Kongo sind laut einem UN-Bericht innerhalb von drei Monaten über 250 Menschen ermordet worden. In der heute veröffentlichten Untersuchung der Vereinten Nationen heißt es, die Menschen seien zwischen März und Juni „Opfer ungesetzlicher und gezielter Tötun­gen“ durch Regierungstruppen und Milizen geworden. Darunter seien 62 Kinder, die Hälfte von ihnen jünger als acht Jahre.

Die Zahlen in dem Bericht basieren auf Gesprächen mit knapp hundert Menschen, die ins Nachbarland Angola flohen. Alleine 90 Menschen wurden nach den Zeugenberich­ten bei einem Angriff auf ein Krankenhaus getötet, sieben der Kinder seien von Solda­ten oder Geheimdienstmitarbeitern ermordet worden. Zum Teil wurden die Opfer dem­nach bei lebendigem Leib verbrannt oder verstümmelt. Die UN erklärten, die Berichte der Überlebenden verstörten auch wegen ihrer „ethnischen Dimension“. Bereits rund 80 Massengräber wurden in der Region entdeckt.

Verantwortlich macht die UN die Regierungstruppen von Präsident Joseph Kabila, aber auch Milizen. In einigen Fällen sehen die Vereinten Nationen internationales Recht verletzt. Der Konflikt hatte im vergangenen August begonnen, als Sicherheitskräfte bei einem Einsatz den Chef einer gegen Präsident Kabila kämpfenden Miliz töteten.

Außer­dem trat Kabila nicht wie vorgesehen nach dem Ende seiner Amtszeit im Dezember ab und löste damit weitere Spannungen aus. In weniger als einem Jahr wurden nach Angaben der katholischen Kirche bereits mehr als 3.300 Menschen getötet und 1,4 Millionen weitere vertrieben.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung