Vermischtes

Mehr als jeder vierte Deutsche hat Bluthochdruck

  • Dienstag, 16. Mai 2017

Berlin – Bei immer mehr Menschen in Deutschland wird Bluthochdruck diagnostiziert. Vom Jahr 2008 bis zum Jahr 2015 stieg der Bevölkerungsanteil mit dieser Diagnose von 25,3 Prozent auf 28,3 Prozent, wie eine heute von der Barmer veröffentlichte Studie zur primären Hypertonie ergab. In absoluten Zahlen bedeutete dies einen Anstieg um mehr als zwei Millionen Betroffene auf über 23 Millionen Patienten.

„Oftmals bleibt ein zu hoher Blutdruck lange unbemerkt, da zunächst keine offensichtli­chen Beschwerden auftreten – Schmerzen in Brust oder Kopf, Nasenbluten, Ohrensau­sen, Kurzatmigkeit und Schwindel können Warnsignale sein“, sagte Ursula Marschall, leitende Medizinerin der Barmer. Wer damit länger zu kämpfen habe, solle seinen Blut­druck ärztlich kontrollieren lassen.

Bluthochdruck ist den Angaben zufolge die am häufigsten vorkommende Diagnose in Deutschland. Wegen des demografischen Wandels erwartet die Krankenkasse einen wei­teren Anstieg. Zu den Ursachen zählen Diabetes, Übergewicht, Nikotinkonsum, Bewe­gungsmangel und Stress.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung