Politik

Mehr Geld für Ausbildungsfonds in Schleswig-Holstein

  • Mittwoch, 3. Januar 2018

Kiel – Rund 64 Millionen Euro wird der für das Jahr 2018 beschlossene Ausbildungs­fonds für die schleswig-holsteinischen Krankenhäuser umfassen. Das sind Mehraus­gaben im Vergleich zu 2017 von 8,5 Prozent. Darauf haben sich Krankenhausgesell­schaft Schleswig-Holstein (KGSH) und Landesverbände der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung verständigt, wie diese bekanntgaben.

„Vor dem Hintergrund des beginnenden Fachkräftemangels ist das gut angelegtes Geld“, sagte KGSH-Geschäftsführer Bernd Krämer. Langfristiges Ziel der Kliniken müsse die Schaffung befriedigender Arbeitsbedingungen sein. „Damit uns die Berufsanfänger nicht wieder davonlaufen, ist eine auskömmliche Finanzierung von Investitionen und Betriebskosten notwendig. Hier sind sowohl die Länder als auch die Krankenkassen gefragt“, betonte Krämer.

Aufgebracht werden die Mittel laut KGSH durch einen einheitlichen Zuschlag in Höhe von 103,58 Euro je stationär behandeltem Patienten. Aus dem Fonds erhalten die ausbildenden Krankenhäuser Mittel für die Ausbildung in nicht ärztlichen Gesundheits­berufen. Der Mitteilung zufolge handelt es sich um rund 3.000 Ausbildungsplätze, davon mehr als 2.500 in der Krankenpflege.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung