Mehr künstliche Befruchtungen in Deutschland
Hamburg – Die Zahl der Babys, die mithilfe einer Kinderwunschbehandlung zur Welt kommen, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das geht aus Zahlen des Deutschen IVF-Registers hervor, die dem Spiegel vorliegen.
Seit 1997 kamen demnach in Deutschland 412.230 Kinder durch künstliche Befruchtung im Reagenzglas zur Welt. Längst nicht alle Embryonentransfers führen zu einer Geburt. 2022 wurden nach 127.292 Behandlungszyklen 22.295 Kinder geboren.
2023 stieg die Zahl der Behandlungszyklen um knapp drei Prozent auf 131.000. Im Jahr 1978 war mit Louise Brown in Großbritannien das erste Kind nach In-Vitro-Fertilisierung (IVF) zur Welt gekommen. In Deutschland kam das erste so gezeugte Baby 1982 zur Welt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: