Vermischtes

Mehr Menschen lassen sich als Stammzellenspender registrieren

  • Mittwoch, 19. Dezember 2018
/dpa
/dpa

Tübingen – Mehr als 5.000 Menschen konnte in diesem Jahr mit einer Stammzellenspende geholfen werden. Mehr als 600.000 potenzielle Spender ließen sich bis Mitte Dezember registrieren. Das geht aus Zahlen hervor, die die DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) mit Sitz in Tübingen heute veröffentlichte. Im vergangenen Jahr gab es rund 540.000 Neuregistrierungen.

„Die Hilfsbereitschaft im Kampf gegen Blutkrebs hierzulande ist überwältigend“, sagte Elke Neujahr, Chief Operating Officer der DKMS. Weltweit gebe es kein anderes Land, in dem sich gemessen an der Einwohnerzahl prozentual so viele potenzielle Stammzell­spender aufnehmen ließen. Aktuell seien mehr als 5,8 Millionen Menschen in der DKMS Deutschland registriert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung