Ärzteschaft

Mehr Personal für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser notwendig

  • Mittwoch, 2. Oktober 2024
/picture alliance, BSIP
/picture alliance, BSIP

Berlin – Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) kritisiert einen politischen Stillstand bei der Personal­ausstattung von psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern.

„Wenn Bundesregierung und Gemeinsamer Bundesausschuss zu unterschiedlichen Auffassungen kommen, wer laut Gesetz in der Verantwortung steht, muss ein neuer gesetzlicher Auftrag Klarheit schaffen“, forderte die Kammer gestern.

Die BPtK bezieht sich mit ihrer Kritik auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Unions­fraktion „Reformvorhaben der Bundesregierung zu psychiatrischen Krankenhäusern und deren Personalaus­stattung“.

Aus dieser Antwort gehe hervor, dass in dieser Legislaturperiode kein Gesetzesvorschlag für eine bessere Personalausstattung für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser kommen werde. Eine Folge ist laut Andrea Benecke, Präsidentin der BPtK, „dass Patientinnen und Patienten bis heute keine zusätzliche Minute Psychotherapie in Psychiatrien erhalten“.

Sie kritisierte, seit Jahren werde im G-BA eine Entscheidung zur Erhöhung der Minutenwerte der Personal­aus­stattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie zulasten der Patienten verschoben.

Daher sei der Gesetzgeber in der Pflicht, im stationären Bereich für eine leitliniengerechte psychotherapeu­tische Versorgung und eine bedarfsgerechte Personalausstattung zu sorgen – und zwar mit einem neuen gesetzlichen Auftrag.

Der BPtK geht es dabei auch um die Weiterbildung: „Die Psychiatrien sind elementare Weiterbildungsstätten und müssen gesetzlich die Rahmenbedingungen zugesichert bekommen, um psychotherapeutische Weiterbil­dungsstellen anbieten zu können“, so Benecke.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung