Vermischtes

Mehr Soldaten wegen psychiatrischer Erkrankungen in Behandlung

  • Dienstag, 6. Dezember 2016

Berlin – Die Zahl der Bundeswehrsoldaten, die nach Auslandseinsätzen psychiatrisch behandelt werden, ist wieder angestiegen. Im Jahr 2015 wurden 694 Soldaten „wegen einer einsatzbedingten psychiatrischen Störung in den psychiatrischen Abteilungen und fachärztlichen Untersuchungsstellen der Bundeswehr behandelt“, heißt es in einer Re­gie­rungsantwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linken.

2014 waren demnach 645 Soldaten betroffen, im Jahr 2013 hatte die Zahl allerdings noch bei 1.085 gelegen. Die Behandlung einsatzbedingter psychiatrischer Erkrankungen könne über Jahre andauern, teilte die Regierung mit. Die genannten Zahlen stellten die Summe der Neuerkrankten und der aus dem Vorjahr noch nicht abgeschlossenen Be­handlungen dar.

Zudem stieg den Angaben zufolge die Zahl der Behandlungen suchtkranker Soldaten leicht an. Im Jahr 2015 gab es 296 Behandlungen – 2014 waren es 281. 2013 verbuchte die Bundeswehr 386 Behandlungen. Über die Zahlen hatten zunächst die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichtet.

Nach Einschätzung der Linken werden von der Bundeswehr-Statistik vermutlich nicht alle Fälle erfasst. „Kaum ein Soldat wird wegen der Angst vor Stigmatisierung und Karriere­nach­teilen seinen Vorgesetzten eine Sucht oder Traumatisierung gestehen“, erklärte Lin­ken-Fraktionsvize Frank Tempel. Nicht erfasst würden in der Statistik Betreuungen au­ßer­halb der Behandlungsstellen der Bundeswehr sowie die Anzahl an Suchterkrank­ten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung