Politik

Mehr staatliche Hilfe für kinderlose Paare in Thüringen

  • Montag, 4. September 2017

Erfurt – Um sich den Kinderwunsch doch noch erfüllen zu können, nehmen Paare in Thüringen laut einem Bericht immer häufiger finanzielle Hilfen des Staates in Anspruch. Im vergangenen Jahr seien bei der dafür zuständigen Stiftung Familiensinn 752 Förderanträge gestellt worden, teilte das Familienministerium auf Anfrage der Thüringischen Landeszeitung mit. Das seien so viele wie noch nie. Im ersten Halbjahr 2017 zählte die Stiftung demnach bereits 399 Anträge.

Die Möglichkeit, Zuschüsse für die Kinderwunschbehandlung zu beantragen, besteht in Thüringen seit 1. September 2013. Von den Krankenkassen wird die Behandlung meist nur zur Hälfte bezahlt. Allein in den Jahren 2013 bis 2015 gingen dem Bericht zufolge insgesamt 1.092 Förderanträge bei der Stiftung ein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung