Politik

Mehrheit der Bürger will Kassenüberschüsse nicht als Prämie

  • Dienstag, 11. September 2012

Berlin – Trotz der deutlichen Überschüsse der gesetzlichen Krankenkassen will die Mehrheit der Bundesbürger laut einer Umfrage keine Prämien ausgezahlt bekommen. Nur 20 Prozent sprachen sich in einer heute veröffentlichten Erhebung im Auftrag des Bundesverbandes der Betriebskassen (BKKen) für die Barauszahlung der Kassenüberschüsse aus. 74 Prozent würden es vorziehen, das Geld im Gesundheitssystem zu belassen, etwa für Investitionen oder erweiterte Leistungen.  

Auch die Praxisgebühr ist für die meisten demnach offenbar kein Thema. Dass aufgrund des überschüssigen Geldes die Praxisgebühr reduziert oder ganz abgeschafft werden sollte, meinen laut Umfrage nur elf Prozent der Befragten. Kantar Health befragte für die repräsentative Studie im Auftrag der BKKen im Juni und Juli rund 4.000 Bundesbürger ab 14 Jahren.   

Die Reserven der gesetzlichen Krankenkassen sind im ersten Halbjahr 2012 auf 21,8 Milliarden Euro gestiegen. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hatte die Kassen wiederholt aufgefordert, noch in diesem Jahr ihre Überschüsse in Form von Prämien an die Versicherten auszuzahlen. Zudem wollen Bahr wie auch SPD und Linke die Praxisgebühr von zehn Euro im Quartal abschaffen, was die Union aber ablehnt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung