Vermischtes

Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine Auszeit vom Job

  • Montag, 21. August 2017

Großostheim – In Deutschland wünschen sich zahlreiche Arbeitnehmer eine Auszeit vom Job. Das zeigt eine im Auftrag des Büroartikel-Lieferanten Viking durchgeführte Umfrage. Demnach können sich 87 Prozent der Befragten gut vorstellen, ein Sabbatjahr zu machen.

Grafik zur Sabbatical-Umfrage /Viking
Grafik zur Sabbatical-Umfrage /Viking

Der Analyse zufolge lehnen nur zwei Prozent den Gedanken, ein Sabbatical zu machen, ganz ab. Das Alter, Geschlecht und die Branche spielen dabei keine große Rolle. Insgesamt würden sich mehr Frauen als Männer für ein Sabbatical entscheiden, wenn sie die Wahl hätten. So sprachen sich 88,9 Prozent der weiblichen Studien­teil­nehmer für eine berufliche Auszeit aus. Bei den männlichen hingegen waren es nur 82,4 Prozent.

Darüber hinaus nannten die Teilnehmer verschiedene Gründe für ein mögliches Sabbatjahr. So würden 44, 3 Prozent aller Befragten eine berufliche Pause einlegen, um zu reisen. 20,7 Prozent würden gerne mehr Zeit für sich selber haben und die neuge­won­nene Freizeit ihren Hobbys widmen. 14,3 Prozent der Studienteilnehmer würden ein Sabbatical nehmen, um einem stressigen Job zu entkommen.

„Grundsätzlich soll und kann ein Sabbatical einer Standortbestimmung und Neuorien­tierung dienen und soll für eben diese Zwecke in regelmäßigen Abständen (fünf bis sieben Jahre) erfolgen“, sagte Leila Gisin, Arbeits-, Organisations- und Wirtschafts­psychologin an der Hochschule Luzern.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung