Vermischtes

Menschen in der Region Köln sind am zufriedensten mit ihrer Gesundheit

  • Dienstag, 7. November 2017

Rostock – Die Menschen in der Region Köln (6,93) sind auf einer Skala von 0 bis 10 am zufriedensten mit ihrer Gesundheit, gefolgt von Rheinland-Pfalz und Hamburg. Das geht aus dem Glücksatlas hervor, den die Deutsche Post heute vorstellte. Brandenburger (5,98) und Berliner (6,20) sind demnach am unzufriedensten.

Brandenburg hat der Untersuchung zufolge die zweithöchste Pflegequote, nur in Mecklenburg-Vorpommern ist sie noch höher. Dort gibt es einen Spitzenwert von 49,1 Pflegebedürftigen je 1.000 Einwohner. Mecklenburg-Vorpommern landet im Bereich „Gesundheit“ auf dem drittletzten Platz  (6,31, Rang 16).

Die Untersuchung zeigt insgesamt, dass die Alterung der Gesellschaft keinen negativen Einfluss auf die Zufriedenheit mit der Gesundheit hat. Laut Befragung hat sich zwar der Anteil von Personen mit chronischen Gesundheitsbeschwerden von 36,2 Prozent (2005) auf 38,8 Prozent (2014) erhöht, die Zahl der Pflegefälle nahm zwischen 2005 und 2015 sogar um rund 41 Prozent zu. Im selben Zeitraum habe sich aber die medizinische Versorgung verbessert, wie die Initiatoren auf ihrer Internetseite schreiben. „Insgesamt ergibt sich daraus eine konstante Zufriedenheit mit der Gesundheit“, heißt es dort.

lebenszufriedenheit-lebensbereiche-web
/Deutsche Post

Im Gesamtranking hat Mecklenburg-Vorpommern die rote Laterne im Glücksatlas abgegeben und kann sich zu den Gewinnern im Regionenranking zählen. Vor allem dank eines im bundesweiten Vergleich sehr geringen Anteils an prekären Arbeitsverhält­nissen konnte sich der Nordosten vom letzten Platz 19 um zwei Plätze verbes­sern. Allerdings sei die Ranking-Verbesserung im Alltag der Menschen kaum spürbar, sagte der Mitautor und Ökonom an der Universität Freiburg, Bernd Raffelhüschen. Denn das verfügbare Einkommen sei mit 17.700 Euro in keiner anderen Region so gering und die Arbeits­losenquote mit 9,7 Prozent lediglich in Berlin mit 9,8 Prozent noch höher. Auch in anderen Bereichen bestehe weiterhin erhebliches Aufholpotenzial.

Der Studie zufolge holt jedoch der gesamte Osten bei der Lebenszufriedenheit weiter auf. Dennoch stehen alle Ostregionen am Ende des Rankings. Schlusslichter sind nun Sachsen-Anhalt und Brandenburg. An der Spitze stehen Schleswig-Holstein sowie Hamburg und Baden. „Aber der Abstand des Ostens zum Westen ist enorm gering geworden“, sagte Raffelhüschen. „Ich bin mir sicher, dass wir in fünf Jahren eine Durchmischung auf den letzten Plätzen bekommen.“

may/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung