Politik

Merz kritisiert Unterstützung des Bundes für Seenotrettung

  • Mittwoch, 4. Oktober 2023
Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender. /picture alliance, Ronny Hartmann
Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender. /picture alliance, Ronny Hartmann

Düsseldorf – CDU-Chef Friedrich Merz hat die Bundesregierung wegen der finanziellen Unterstützung für pri­vate Seenotrettungsorganisationen im Mittelmeer kritisiert.

„Der italienische Außenminister hat sich erst jüngst bei mir beschwert, dass aus dem Bundeshaushalt in der letzten Woche 120 Millionen an diese Organisationen überwiesen werden“, sagte Merz dem Handelsblatt. „Ich kann den Ärger verstehen.“

Mehrere Rettungsschiffe von deutschen NGO seien unter deutscher Flagge auf dem Mittelmeer unterwegs, um Flüchtlinge aufzunehmen und auf Lampedusa aussteigen zu lassen. „Das ist aber leider – ob gewollt oder nicht – ein Teil des Konzepts der Schlepperbanden.“

Merz verteidigte im Handelsblatt erneut seine viel kritisierten Äußerungen über Zahnbehandlungen für ab­gelehnte Asylbewerber. „Ich habe die Überlastung unseres Systems mit einem konkreten Beispiel deutlich ge­macht und es gäbe noch viele weitere“, sagte der CDU-Chef.

Konkret gehe es um fehlende Kita- und Schulplätze, um fehlende Wohnungen und eben auch um die Leistungs­grenzen des Gesundheitssystems, sagte der CDU-Chef. „Die Überlastung unseres Landes ist real. Das muss die Politik doch aufnehmen und vor allem lösen.“

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung