Metastasiertes Urothelkarzinom: Rezeptor des Fibroblastenwachstumsfaktors und Immuncheckpoint inhibieren
Lugano – Beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom gibt es Fortschritte: Neben der Immuntherapie werden auch hier zielgerichtete Therapien entwickelt, die spezifisch gegen Treibermutationen in den Krebszellen wirken. Ein Beispiel sind genetische Veränderungen im Rezeptor für den Fibroblastenwachstumsfaktor (FGFR), gegen den es einen wirksamen Inhibitor gibt. Phase-II-Daten dazu wurden beim virtuellen ESMO-Kongress vorgestellt (DOI: 10.1016/j.annonc.2021.08.2103).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: