Migräne bei jungen Männern auf dem Vormarsch

Berlin – Migräne befindet sich bei jungen Männern auf dem Vormarsch. 2016 erhielten rund 5.000 bei der KKV versicherte Männer zwischen 15 und 29 Jahren diese Diagnose, wie die KKH Kaufmännische Krankenkasse aufgrund eigener Erhebungen mitteilte. Demnach erhöhte sich die Zahl der Betroffenen bei den 15- bis 19-Jährigen 2016 im Vergleich zum Jahr 2006 um rund 40 Prozent, bei den 25- bis 29-jährigen Männern gab es einen Anstieg um fast 70 Prozent.
Dennoch sind laut KKH nach wie vor etwa zwei- bis dreimal mehr junge Frauen zwischen 15 und 29 Jahren von der Migräne betroffen – zuletzt rund 12.000 KKH-Versicherte. Allerdings habe es in den genannten Altersklassen eine deutlich geringere Steigerung von um die 30 Prozent gegeben, erklärte die Kasse weiter.
Mögliche Gründe für die zunehmende Migräne bei jungen Männern sind der KKH zufolge Schul- und beruflicher Stress und Leistungsdruck, Schlafmangel, falsche Ernährung, exzessive sportliche Aktivitäten, lange Zeiten vor Fernseher und Computer sowie das Hören von zu lauter Musik. Bei Frauen seien Migräneattacken oft hormonell bedingt.
In die Analyse flossen die Daten von rund 170.000 Männern und rund 153.000 Frauen im Alter zwischen 15 bis 29 Jahren ein, die 2016 bei der KKH 2016 versichert waren.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: