Migräne: Wie eine Aura den Kopfschmerz auslöst
Kopenhagen – Der verzögerte Kopfschmerz, der sich bei vielen Migränepatienten im Anschluss an eine Aura entwickelt, könnte auf den langsamen Transport von CGRP und anderen Substanzen von der Sehrinde über das glymphatische System und den Liquor cerebrospinalis in das Ganglion trigeminale zurückzuführen sein. Ein Forscherteam aus Dänemark untermauert seine Hypothese in Science (2024; DOI: 10.1126/science.adl0544) durch eine Reihe von Experimenten an Mäusen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: