Mikroplastikpartikel könnten Erkrankungen wie Diabetes und Schlaganfall begünstigen

Chicago – Wer höheren Konzentrationen an Mikroplastik ausgesetzt ist, scheint häufiger an Bluthochdruck, Diabetes und Schlaganfall zu erkranken. Mit diesen Ergebnissen einer Beobachtungsstudie aus den USA, verdichten sich Hinweise darauf, dass Mikroplastikpartikel ein wachsendes Gesundheitsproblem darstellen.
Mikroplastikpartikel mit einem Durchmesser von 1 Nanometer bis 5 Millimetern sind mittlerweile allgegenwärtig. Sie können zum Beispiel mit der Nahrung oder der Atmung in den Körper gelangen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit:
1