Ausland

Milliarden Menschen haben keine Toilette zu Hause

  • Freitag, 16. November 2018
Latrine in der Landschaft bei Dolo Ado, Äthiopien /dpa
Latrine in der Landschaft bei Dolo Ado, Äthiopien /dpa

Addis Abeba – 2,3 Milliarden Menschen haben laut einer heute vorgelegten Unter­suchung von Charity WaterAid keine Toilette zu Hause. 620 Millionen Schulkinder müssen demnach auch in ihrer Schule ohne Toiletten auskommen. Dies sei „fürchterlich“, weil dadurch nicht nur Gesundheit und Bildung der Kinder bedroht seien, sondern „ihre Zukunft“, erklärte Kampagnenchef Savio Carvalho.

Fehlende Toiletten können besonders für Schüler tödliche Folgen haben. Laut Charity WaterAid sterben jedes Jahr rund 140.000 Schüler an Durchfall oder anderen Erkrankungen. Weitere 289.000 Kinder sterben demnach an Krankheiten infolge von schlechten sanitären Bedingungen, noch bevor sie das Schulalter erreichen.

Am schlechtesten versorgt mit Toiletten ist laut Charity WaterAid das ostafrikanische Äthiopien, das Land mit der zweitgrößten Bevölkerung auf dem Kontinent. Dort hätten 93 Prozent der Menschen keinen Zugang zu sauberen oder abgeschlossenen Toiletten. Stattdessen erleichterten sich viele Menschen im Freien, auf Gemeinschaftstoiletten oder in Gruben im Boden.

Äthiopien wies in den vergangenen Jahren zwar hohe Wirtschaftswachstumsraten auf. Allerdings wird das Land am Horn von Afrika von ethnischen Konflikten, Armut und Dürre geplagt. Knapp acht Millionen Menschen sind auf Lebensmittelhilfen angewiesen. Seit Jahresbeginn wurden durch Kämpfe zwischen Volksgruppen bereits 1,4 Millionen Menschen vertrieben.

Die Lage in Äthiopien habe den Mangel an Toiletten noch verschärft, erklärte Carvalho. Die Regierung widme Gelder für die sanitäre Entwicklung in Nothilfen um. Bei Konflikten verlangsame sich der Fortschritt der Entwicklung, betonte er.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung