Ausland

Millionen Mädchen in Nigeria sollen HPV-Impfung erhalten

  • Donnerstag, 26. Oktober 2023
/picture alliance, EPA, HOTLI SIMANJUNTAK
/picture alliance, EPA, HOTLI SIMANJUNTAK

Abuja/Genf – In Nigeria sollen Mädchen im Alter von neun bis 14 Jahren eine Impfung gegen humane Papillo­maviren (HPV) der Typen 16 und 18 erhalten. Das teilte die Weltgesundheitsorganisaton (WHO) mit. Die beiden HPV-Typen sind laut der WHO für rund 70 Prozent der Gebärmutterhalskrebsfälle verantwortlich.

In Nigeria ist Gebärmutterhalskrebs die dritthäufigste Krebserkrankung und die zweithäufigste Krebstodesur­sache bei Frauen im Alter zwischen 15 und 44 Jahren. Im Jahr 2020 – dem letzten Jahr, für das Daten verfüg­bar sind – verzeichnete das Land 12.000 neue Fälle und 8.000 Todesfälle durch die Erkrankung.

Während der Einführungsphase soll eine fünftägige Massenimpfkampagne in Schulen und Gemeinden statt­finden. Danach soll der Impfstoff in die Routineimpfungen aufgenommen werden. Diese zweite Phase der Einführung des Impfstoffs soll im Mai 2024 in 21 Bundesstaaten beginnen.

Der Impfstoff wird vom nigerianischen Gesundheitsministerium mit Unterstützung von Gavi, der Vaccine Alliance, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, der Weltgesundheitsorganisation und anderen Partnern kostenfrei bereitgestellt.

Mit Unterstützung des WHO-Länderbüros in Nigeria und anderer Partner wurden bisher über 35.000 Mitarbei­ter des Gesundheitswesens geschult. In allen 4.163 Bezirken der 16 Staaten, die an der ersten Phase der Kam­pagne teilnehmen, wurden laut der WHO Impfstellen eingerichtet.

Mobile Impfstellen sollen zudem sicherstellen, dass auch abgelegene Gemeinden Zugang zu dem Impfstoff haben. „Dies ist ein entscheidender Moment in Nigerias Bemühungen, die Belastung durch Gebärmutterhals­krebs zu senken – eine der wenigen Krebsarten, die durch Impfung potenziell eliminiert werden kann“, sagte Walter Kazadi Mulombo, WHO-Vertreter in Nigeria.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung