Mindestens elf Städte offen für Bewerbung als Cannabis-Modellregion

Berlin – Mindestens elf deutsche Städte können sich offenbar eine Bewerbung als Cannabis-Modellregion vorstellen. Dies sei das Ergebnis einer Umfrage unter 35 deutschen Städten, berichtete die Welt heute.
Bremen teilte auf Anfrage der Zeitung mit, die Stadt stehe dem Vorhaben grundsätzlich offen gegenüber. Hannover sei ebenfalls an einer Teilnahme „sehr interessiert“ und auch Bonn stehe dem Vorhaben „positiv gegenüber“.
Auch Tübingen, Leipzig und Schwerin können sich dem Bericht zufolge grundsätzlich vorstellen, zur Modellregion zu werden, auch wenn offiziell noch keine Entscheidung getroffen worden sei.
Darmstadt und Wiesbaden sind demnach zu einer Bewerbung bereit. Zuvor hatten dies bereits Frankfurt am Main und Offenbach sowie München beschlossen.
Andere Städte teilten laut Welt hingegen mit, sich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht mit einer Tendenz äußern zu können. Dazu gehörten etwa Berlin, Hamburg, Köln, Dortmund, Düsseldorf und Stuttgart. Andere Städte wie Nürnberg, Freiburg, Aachen, Essen und Eisenach hätten sich schon festgelegt, dass sie kein Cannabis im Pilotversuch verkaufen wollen.
Die Bundesregierung will Cannabis noch in diesem Jahr teilweise legalisieren. Nach dem Willen der Ampelkoalition soll der Besitz von 25 Gramm Cannabis zum Eigenbedarf künftig straffrei bleiben.
Die Pläne sehen eine staatlich kontrollierte Abgabe über Vereine sowie den privaten Eigenanbau mit bis zu drei Pflanzen vor. In einem zweiten Schritt soll in Modellregionen der Verkauf über lizenzierte Fachgeschäfte getestet werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: