Hochschulen

Minimal-invasives OP-Verfahren verbessert Behandlung des Glaukoms

  • Mittwoch, 31. August 2016
Uploaded: 31.08.2016 15:36:24 by lode
An Grünem Star erkranktes Auge /dpa

Mainz – Auf ein neues minimal-invasives Operationsverfahren, mit dem sich ein Glaukom schonend behandeln lässt, hat die Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde der Mainzer Universitätsmedizin hingewiesen.

Dabei reguliert ein haarfeiner Schlauch, der über einen kleinen Schnitt ins Auge eingeführt wird, den für die Erkrankung verantwortlichen erhöhten Augeninnendruck und stoppt so die fortschreitende Schädigung des Sehnervs. „Die Glaukom-Erkrankung verläuft zumeist schleichend und schmerzfrei. Die Veränderung ihres Sehvermögens registrieren die Betroffenen in der Regel erst, wenn die unheilbare Krankheit schon weit fortgeschritten ist. Das bis dahin eingebüßte Sehvermögen ist dann unwiederbringlich verloren“, erklärt Norbert Pfeiffer, Direktor der Augenklinik. Das neue Verfahren kann Patienten helfen, deren Glaukom noch nicht weit entwickelt ist.

Das Glaukom, auch „Grüner Star“ genannt, gilt als häufigste Erblindungsursache in den westlichen Ländern. Zwei von hundert Menschen über 40 Jahre sind in Europa und den USA vom Glaukom betroffen, in Deutschland ist rund ein Prozent manifest erkrankt. Trotz guter medizinischer Versorgung bleibt das Glaukom in etwa der Hälfte aller Fälle unerkannt. Seine Behandlung bildet einen Schwerpunkt der Augenklinik und Poliklinik für Augenheilkunde in Mainz.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung