Politik

Minister zieht positives Zwischenfazit zu coronabedingtem Programm

  • Mittwoch, 27. April 2022
Grant Hendrik Tonne (SPD), Kultusminister von Niedersachsen./picture alliance, Moritz Frankenberg
Grant Hendrik Tonne (SPD), Kultusminister von Niedersachsen./picture alliance, Moritz Frankenberg

Hannover – Ein zu diesem Schuljahr gestartetes Aktionsprogramm in Niedersachsen hilft nach Einschätzung von Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) die corona­bedingten Defizite abzufedern.

Durch dieses Programm sind rund 3.500 Personalverstärkungen für Schulen umge­setzt worden, wie das Kultusministerium heute in Hannover mitteilte. Diese Kräfte sind jedoch nicht allesamt neu eingestellt worden, bei einigen wurden auch Stun­den aufgestockt. Wie sich dies aufteilt, nannte das Ministerium zunächst nicht.

Der SPD-Politiker betonte in einer Mitteilung: „Was in den langen Hochphasen der Pandemie vor allem fehlte, waren soziale Kontakte, Interaktion mit Gleichaltrigen, Gemeinschaft. Und das hat zu emotionalen Belastungen und Einsamkeitserfah­rungen und Stress in den Familien geführt.“

Über das Programm stehen niedersächsischen Bildungseinrichtungen laut Ministerium Bundes- und Landesgelder in Höhe von insgesamt 222 Millionen Euro zur Verfügung.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung