Mitarbeiter der Charité Facility Management im Warnstreik

Berlin – Die Gewerkschaft Verdi hat die Mitarbeiter der Charité Facility Management (CFM) heute zu einem ganztägigen Warnstreik für höhere Löhne aufgerufen. Bestreikt wurden unter anderem der Kranken- und Medikamententransport.
Seit den frühen Morgenstunden legten rund 250 Mitarbeiter ihre Arbeit nieder, wie Verdi-Streikleiter, Marco Pavlik, sagte. Durch den Warnstreik habe es zeitweise keine internen Krankentransporte im Bettenhaus der Charité gegeben. Im Laufe des Tages sollte über weitere Warnstreiks entschieden werden.
Die Arbeitgeberseite sah den Warnstreik gelassen. Es gebe keine erheblichen Beeinträchtigungen für den Krankenhausbetrieb, so eine Sprecherin der CFM. Nach ihren Angaben streikten lediglich rund drei Prozent der Beschäftigten.
Verdi fordert für die CFM einen einheitlichen Tarifvertrag, der dem des öffentlichen Dienstes (TVÖD) entspricht. Demnach soll kein Stundenlohn unter 12,63 Euro und die wöchentliche Arbeitszeit bei 38 Stunden liegen. Zudem wird eine einheitliche Urlaubsregelung mit 30 Tagen sowie eine Jahressonderzahlung gefordert.
Bei der CFM, einer Tochter der Charité, arbeiten laut Verdi rund 2500 Beschäftigte. Zu ihren Aufgaben gehören Dienstleistungen wie Abfallentsorgung, Transporte und Reinigung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: