Ausland

Mogherini verurteilt Angriffe auf Kliniken und Schulen in Syrien

  • Donnerstag, 9. Mai 2019
/dpa
/dpa

Brüssel – Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat die Angriffe auf Schulen und Krankenhäuser im Nordwesten Syriens scharf verurteilt. Die jüngste militärische Eskala­tion in der Region mit Luftangriffen und Artilleriebeschuss auf zivile Einrichtungen sei ein „inakzeptabler Verstoß gegen internationales Recht“, teilte Mogherini gestern Abend in Brüssel mit.

Die russische Luftwaffe und syrische Regierungstruppen hatten in den vergangenen Tagen ihre Angriffe auf die Region um Idlib massiv ausgeweitet. Diese wird zum Teil noch von Rebellen kontrolliert.

Mogherini mahnte, Russland und die Türkei seien die „Garanten“ des Abkommens von Sotschi, bei dem im September 2018 eine Waffenruhe zwischen der syrischen Regierung und den Rebellen sowie die Schaffung einer demilitarisierten Zone um die Rebellen­bas­tion Idlib vereinbart wurden. Russland und die Türkei hätten die „Pflicht, die Umsetzung sicherzustellen“.

Bei den Kämpfen in der Region um Idlib wurden seit Ende April nach UN-Angaben min­destens zwölf Krankenstationen bombardiert, darunter zwei Krankenhäuser. Auch ein von der Bundesregierung unterstütztes Krankenhaus wurde nach Angaben des Auswärtigen Amtes in den vergangenen Tagen Ziel tödlicher Angriffe.

Auf Initiative Deutschlands, Belgiens und Kuwaits berät der UN-Sicherheitsrat morgen in einem Dringlichkeitstreffen über die Kämpfe in der Provinz Idlib.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung