Morbus Alzheimer: Mediterrane Diät könnte Auswirkungen der Genvariante ApoE-ε4 abschwächen

Boston – Eine lebenslange mediterrane Diät kann möglicherweise das Demenzrisiko im Alter senken. Am größten könnte die Schutzwirkung bei Menschen sein, die aufgrund der Genvariante ApoE-ε4 das höchste Risiko für einen Morbus Alzheimer haben. Darauf deuten neue Studienergebnisse in Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03891-5) hin, die auch die Stoffwechselwege erforscht haben.
Die Variante ε4 des Gens ApoE ist der wichtigste bekannte Risikofaktor für Morbus Alzheimer. Die etwa 25 % der Bevölkerung, die ε4 auf einem der beiden Chromosomen 19 haben (heterozygot), erkranken 3- bis 4-fach häufiger an Morbus Alzheimer. Die 2 % der Bevölkerung, die homozygot auf das Merkmal ε4 sind, haben sogar ein 12-fach erhöhtes Risiko.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: