Mediterrane Ernährung bringt bei Morbus Crohn offenbar Vorteile

Petah-Tikva – Ernähren sich Patienten mit Morbus Crohn mediterran, so geht das laut israelischen Forschenden um Lihi Godny, Rabin Medical Center, Petah-Tikva, mit einem unkomplizierten Krankheitsverlauf einher. Auch Entzündungs- und mikrobielle Dysbiose-Marker sind offenbar geringer, berichten sie in der Fachzeitschrift Gastroenterology (DOI: 10.1053/j.gastro.2024.12.031).
Eine mediterrane Ernährung und der Verzehr der empfohlenen Ernährungskomponenten korrelierten zudem mit einer verbesserten mikrobiellen und metabolischen Zusammensetzung.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: