Musiktherapie unterstützt Menschen mit schweren Bewusstseinsstörungen

Oldenburg – Auch Patienten im Koma oder Wachkoma bleiben von Musik nicht unberührt. Das berichten Teresa Grimm und Gunter Kreutz von der Universität Oldenburg in der Fachzeitschrift Brain Injury. Die beiden Musikwissenschaftler haben Studien zusammengetragen und analysiert, die sich mit der Wirkung von Musik auf Patienten mit Bewusstseinsstörungen befassen (2018; doi: 10.1080/02699052.2018.1451657). Sie werteten für ihre Übersichtsarbeit 22 Studien aus, die zum größten Teil in den vergangenen 10 Jahren erschienen sind und 329 Patienten einschlossen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: