Politik

Mutmaßlicher Arzt des syrischen Geheimdiensts in Hessen festgenommen

  • Montag, 22. Juni 2020
/picture alliance, Sebastian Gollnow
/picture alliance, Sebastian Gollnow

Karlsruhe – Die Bundesanwaltschaft hat einen in Deutschland als Arzt tätigen Mann fest­nehmen lassen, der in einem syrischen Militärgefängnis einen Gefangenen gefoltert ha­ben soll.

Dem mutmaßlichen Mitarbeiter des syrischen militärischen Geheimdiensts wird ein Ver­brechen gegen die Menschlichkeit zur Last gelegt, wie die Behörde heute in Karlsruhe mitteilte. Der Syrer Alaa M. wurde demnach am vergangenen Freitagabend durch Beamte des Bundeskriminalamts in Hessen festgenommen.

Er soll im Jahr 2011 als Arzt in einem Gefängnis des syrischen militärischen Geheim­diens­ts in der Stadt Homs tätig gewesen sein und dort zumindest in zwei Fällen einen Inhaftierten gefoltert haben. Laut den Ermittlungen schlug und trat er einen Gefangenen, der nach einer „Foltersitzung“ einen epileptischen Anfall hatte.

Kurz darauf soll er den Mann, der wegen der Teilnahme an einer Demonstration festge­hal­ten wurde, zusammen mit einem weiteren Arzt erneut geschlagen haben. Dieser verlor das Bewusstsein und starb später. Die Todesursache sei aber unklar, erklärte die Bundes­anwaltschaft.

Der jetzt festgenommene M. verließ Syrien Mitte 2015 und reiste nach Deutschland. Er praktizierte in Deutschland als Arzt. Der Spiegel berichtete bereits Mitte Mai über die Er­mittlungen der Bundesanwaltschaft. Der Arzt wies demnach über seinen Anwalt alle Vor­würfe zurück.

Die Bundesanwaltschaft geht hart gegen mutmaßliche Verbrechen in Syrien vor. Vor dem Oberlandesgericht Koblenz muss sich seit Mitte Mai im weltweit ersten Prozess um Mord und Folter durch den syrischen Staat ein Angeklagter wegen 58-fachen Mordes sowie Ver­brechen gegen die Menschlichkeit verantworten. Er wies die gegen ihn erhobenen Vorwürfe ebenfalls zurück.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung