Myopieprävention: Kontinuierliche Rotlichttherapie könnte Netzhaut schädigen

Peking – Die wiederholte Bestrahlung mit Rotlicht niedriger Intensität („repeated low-level redlight“, RLRL) ist eine Methode, mit der eine Progression der Myopie bei Kindern und Jugendlichen verhindert oder zumindest verlangsamt werden soll.
Eine chinesische Forschungsgruppe hat jetzt nachgewiesen, dass bei Anwendern dieser Methode im Vergleich zu nicht mit Rotlicht behandelten Gleichaltrigen eine verringerte Dichte von Zapfen in der zentralen Netzhaut vorliegt (JAMA Ophthalmology, 2025; DOI: 10.1001/jamaophthalmol.2025.0835).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: