Ausland

Nach Erdbeben: Deutschland baut Krankenhaus im italienischen Amatrice

  • Dienstag, 1. August 2017
/dpa
/dpa

Berlin – Deutschland unterstützt den Wiederaufbau der vor einem Jahr durch ein Erdbeben zerstörten Stadt Amatrice in Italien mit sechs Millionen Euro. Mit den Mitteln des Bundesbauministeriums soll ein neues Krankenhaus in der verwüsteten Stadt errichtet werden. „Der deutsche Beitrag ist ein Zeichen der Freundschaft gegenüber Italien und den Bewohnern der Region“, erklärte Baustaatssekretär Gunther Adler heute bei einem Besuch in Amatrice.

„Wir wollen den betroffenen Menschen Mut machen und gleichzeitig praktische Hilfe leisten", fügte Adler hinzu. „Zusammen mit unseren italienischen Partnern möchten wir dafür sorgen, dass der Region bald wieder ein Krankenhaus zur Verfügung steht.“ Der Neubau des Krankenhauses soll Ende 2019 eröffnet werden.

Bei dem Erdbeben im August des vergangenen Jahres rund um Amatrice waren fast 300 Menschen ums Leben gekommen. Der malerische Ort wurde dabei fast vollständig zerstört.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung