Ausland

Ischia: Krankenhaus nach Erdbeben zwischenzeitlich evakuiert

  • Dienstag, 22. August 2017
Rettungskräfte bergen in Casamicciola auf der Insel Ischia (Italien) einen kleinen Jungen aus einem eingestürzten Haus. /Carabinieri Press Office, ANSA AP, dpa
Rettungskräfte bergen nach dem Erdbeben einen kleinen Jungen aus einem eingestürzten Haus. /Carabinieri Press Office, ANSA AP, dpa

Rom – Bei einem Erdbeben auf der italienischen Urlaubsinsel Ischia sind gestern Abend zwei Frauen ums Leben gekommen. Etwa 25 Menschen wurden verletzt, wie die Rettungskräfte mitteilten. Getroffen wurde auch das einzige Krankenhaus der Insel. Es musste zwischenzeitlich teilweise evakuiert werden. Die Verletzten konnten in einer provisorischen Einrichtung behandelt werden, wie es hieß. Fünf Patienten der beschä­dig­ten Klinik wurden per Hubschrauber in ein anderes Krankenhaus gebracht.

Das Beben der Stärke 4,0 erschütterte die Insel gegen 21 Uhr. Nach Angaben des Zivilschutzes wurden vor allem Casamicciola im Norden der vor Neapel gelegenen Insel getroffen sowie die Nachbargemeinde Lacco Ameno. Demnach gab es 14 kleinere Nachbeben.

Örtliche Medien berichteten, die Rettungskräfte hätten schnell auf das Beben reagieren können, da sich zum Unglückszeitpunkt bereits zusätzliche Feuerwehrleute und Einsatz­kräfte des Zivilschutzes auf der Insel befanden. Diese seien zuvor wegen Wald­bränden nach Ischia geschickt worden.

Ischia wird immer wieder von Erdbeben heimgesucht. Das schlimmste Beben ereignete sich im Juli 1883 und hatte eine Stärke von 5,8. Mehr als 2.000 Menschen kamen damals ums Leben. Der Erdstoß vom Montag ereignete sich nur wenige Tage vor dem ersten Jahrestag des Erdbebens von Amatrice im Zentrum Italiens. Dabei waren im vergangenen Jahr knapp 300 Menschen ums Leben gekommen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung