Ausland

Nach Hustensaftskandal: Nigeria schließt Pharmaunternehmen

  • Dienstag, 8. Mai 2018

Abuja – In Nigeria hat die nationale Behörde zur Kontrolle von Lebensmitteln und Medikamenten (NAFDAC) drei Pharmaunternehmen schließen lassen. Das berichtet die Tageszeitung The Punch heute. Vorausgegangen war ein Skandal um illegal verkauften Hustensaft.

Der Saft mit dem Wirkstoff Codein aus der Gruppe der Opiate hat BBC-Recherchen zufolge zahlreiche junge Menschen im ganzen Land abhängig gemacht. Offiziell ist er nur gegen Rezept erhältlich. Er werde jedoch, so die britische BBC, vor allem von jungen Nigerianern – gemischt mit Softdrinks – konsumiert.

Bereits im März hatte die Anti-Drogen-Behörde (NDLEA) einen Lastwagen mit 24.000 Flaschen im Bundesstaat Katsina sichergestellt. Erst kürzlich sagte Gesundheitsminister Isaac Adewole, dass allein in den Bundesstaaten Kano und Jigawa täglich bis zu drei Millionen Fläschen konsumiert würden.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung