Vermischtes

Nachhaltigkeit beim Beschaffungsmanagement von Kliniken immer wichtiger

  • Freitag, 19. Juli 2024
/everythingpossible, stock.adobe.com
/everythingpossible, stock.adobe.com

Berlin – Ökologische und soziale Aspekte sind beim Beschaffungsmanagement der Krankenhäuser immer wichtiger. Den Kliniken geht es um einen höheren Gesamtwertbeitrag – Berücksichtigung finden danach verstärkt Wertversprechen, welche langfristige ökonomische Vorteile für die Kliniken bringen.

Das zeigt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Blue Advisory gemeinsam mit Michael Jünger von der Technischen Hochschule Ingolstadt im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed).

„Wertorientierung in der Krankenhausbeschaffung gewinnt für die Kliniken an Bedeutung, die Umsetzung ist aber noch sehr heterogen“, kommentierte der BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Marc-Pierre Möll die Ergebnisse.

„Auch wenn die finanzielle Situation eine Umsetzung wertorientierter Beschaffung erschwert, wird Value-based Procurement (VBP) von Kliniken als unterstützende Maßnahme zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen angesehen“, heißt es in der Analyse.

Wesentlich seien der Gesamtwertbeitrag und die langfristigen wirtschaftlichen Vorteile für Kliniken, nicht nur die anfänglichen Kosten medizinischer Produkte und Verfahren.

„Neben medizinischen Vorteilen wie dem Clinical Outcome, dem Patientenwohlbefinden und der Anwender­freundlichkeit stehen verstärkt nun auch unternehmerische Mehrwerte im Fokus. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die verschiedenen Facetten von Nachhaltigkeit gelegt“, fasst Jünger Ergebnisse der Untersuchung zusammen.

Dies sei auch für Medizintechnik-Unternehmen wichtig, die Krankenhäuser ausstatten. Sie müssten die langfristigen Mehrwerte ihrer Produkte messbar machen und überzeugend darzustellen, hieß es aus dem BVMed.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung