Politik

Nachwuchsmangel ist im Gesundheitswesen am größten

  • Mittwoch, 2. Oktober 2013

Berlin – 63 Prozent der Entscheider aus dem Gesundheitswesen berichten von Nach­wuchssorgen – damit hat der Gesundheitssektor im Branchenvergleich die größten Schwierig­keiten, genügend Auszubildende und Trainees zu finden. Das berichtet das Beratungsunternehmen Steria Mummert Consulting in einer Studie namens „Manage­ment­kompass Demografiemanagement“.

Die Studie zeigt, wie Unternehmen dem demografischen Wandel entgegenwirken und die Potenziale älterer Mitarbeiter nutzen. Dafür hat das Beratungsunternehmen im Juli 2013 in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung 229 Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Personal oder Geschäftsführer befragt.

Danach haben mehr als drei von fünf befragten Entscheidern aus der Gesundheits­branche Schwierigkeiten bei der Besetzung von Nachwuchsstellen. Zusätzlich sehen 58 Prozent auch bei erfahrenen Fachkräften Probleme. „Wenn erfahrene Mitarbeiter abwandern, geht immer Wissen verloren, besonders wenn es nicht rechtzeitig an einen Nachfolger oder Nachwuchskräfte weitergegeben werden kann, weil die Stelle nicht oder erst später neu besetzt wird“, sagt Torsten Kreis, Healthcare-Experte bei Steria Mummert Consulting.

79 Prozent der Kliniken und Pflegeeinrichtungen schätzen laut der Studie das Risiko als hoch ein, dass durch den Verlust von Know-how und die mögliche fehlende Nachbesetzung von Stellen ein Schaden für ihr Unternehmen entsteht.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung