Nationales Zentrum Frühe Hilfen bietet Beratungsunterlagen in leichter Sprache
Köln – Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) unterstützt Fachkräfte ab sofort mit einem Informationspaket für ihre Tätigkeiten in Familien. Das Paket beinhaltet mehr als 200 verschiedene Themenbögen von der Schwangerschaft bis hin zum zweiten Lebensjahr eines Kindes. Die Texte sind in leicht verständlicher Sprache geschrieben, Grafiken und Piktogramme unterstützen die Informationen.
So können Eltern, die das Lesen langer Texte nicht gewohnt sind, die Inhalte besser erfassen. Entwickelt wurden die Materialien von der Stiftung Pro Kind in Zusammenarbeit mit dem NZFH und Fachkräften aus der Praxis.
Die Beratungsunterlagen sollen Fachkräften der Frühen Hilfen im Dialog mit werdenden Eltern und Familien in belastenden Lebenssituationen unterstützen. Sie greifen zahlreiche Fragen zur Gesundheit, zur Alltagsorganisation, zur Beziehung von Eltern zu Kindern sowie zu den Themen Geld und Beruf auf und bieten die Möglichkeit, gemeinsam mit den Familien zu entscheiden, welche Themen besprochen und welche Ziele gesetzt werden sollen.
„Alle Unterlagen sind so gestaltet, dass sie Müttern und Vätern helfen, die eigenen Stärken zu entdecken und diese zu fördern. So kann Selbstvertrauen aufgebaut werden und eine positive Entwicklung für Kind und Familie einsetzen", unterstrich Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) Trägerin des NZFH ist.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: