Ärzteschaft

Netzwerk unterstützt Dermatologen bei seltenen Erkrankungen der Haut

  • Donnerstag, 2. Mai 2019
/wildworx, stock.adobe.com
/wildworx, stock.adobe.com

Berlin/Freiburg – Ein Expertennetzwerk der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) unterstützt Ärzte und Betroffene bei der Diagnostik und Therapie von seltenen Erkrankungen der Haut.

„Häufig wird die Krankheit zu Beginn nicht erkannt. Sie wird unterschätzt, weil niemand die zahlreichen seltenen Erkrankungen überblicken kann. Es gibt wenige Informationen sowie kaum Experten“, berichtet die Fachgesellschaft.

Das Forum „Seltene Erkrankungen der Haut“ der DDG soll gegensteuern: Es bereitet Infor­mationen für Ärzte und Betroffene auf. Im Forum sind Experten aus mehr als 15 Kliniken aktiv beteiligt.

Sie verfügen der Fachgesellschaft zufolge über Expertisen für die größten Gruppen der seltenen Hauterkrankungen, zum Beispiel Epidermolysis bullosa, Verhornungsstörungen, Ektodermale Dysplasien, Hidradenitis suppurativa, Autoimmunerkrankungen und Auto­in­flammatorische Erkrankungen sowie seltene Haarkrankheiten und seltene Hauttumorer­krankungen. 

„Wie bei jeder Erkrankung ist es auch bei seltenen Hauterkrankungen wichtig, schnell eine klare Diagnose zu stellen und Informationen über den Krankheitsverlauf zu erhal­ten“, erläutert Leena Bruckner-Tuderman, Klinikleiterin am Universitätsklinikum Freiburg.

Für Dermatologen bestehe die Herausforderung darin, seltene Hauterkrankung im Blick zu behalten und entsprechende Informationen und Expertisen zu finden. Dabei könne das Netzwerk unterstützen. Nach einer Diagnosestellung würden Behandlungspläne erstellt, die mit Unterstützung der hausärztlichen und fachärztlichen Versorgung am Wohnort umgesetzt würden, so Bruckner-Tuderman.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung