Neue Infoportale zur Männergesundheit
Berlin/Köln – Verständliche Informationen für Heranwachsende zur körperlichen und emotionalen Entwicklung in der Pubertät, zur Sexualität, über gesundheitsbewusstes Verhalten, typische urologische Erkrankungen und zu Impfungen haben die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologen (BDU) auf einem neuen Portal zusammengestellt.
Die Webseite ist Teil einer Initiative der medizinischen Fachgesellschaft und des Berufsverbands zur Jungen- und zur Männergesundheit. „Die Initiative fußt auf drei Ebenen: der Aufklärung der Jungen durch Broschüre und die Website, der Etablierung einer Jungensprechstunde beim Urologen sowie einer Kooperation mit der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung (ÄGGF) zur gesundheitlichen Bildung von Jungen in Schulen“, erläutert die DGU-Pressesprecherin Sabine Kliesch.
„Wir wollen altersgerecht aufklären, das Gesundheitsbewusstsein der Jungen wecken und ihnen vermitteln, dass sie die Jungensprechstunde des Urologen besuchen können und dort Rat finden, genau so selbstverständlich wie Mädchen in die Mädchensprechstunde beim Frauenarzt gehen“, sagt Wolfgang Bühmann, Pressesprecher des BDU.
Informationen zur Männergesundheit bietet auch die neue „Wissensreihe Männergesundheit“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA). „Wir freuen uns, dass wir unser umfassendes, qualitätsgesichertes Onlineangebot www.maennergesundheitsportal.de nun um fünf neue Printbroschüren ergänzen können“, erklärte die Leiterin der BZgA, Heidrun Thaiss.
Gemeinsam informieren die BZgA und die Stiftung Männergesundheit über die Themen Bluthochdruck, Burnout, Diabetes mellitus, Herzinfarkt und Übergewicht. Die Inhalte sind auf die Bedürfnisse von Männern zugeschnitten und ermuntern, sich zu informieren.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: