Vermischtes

Neue Kurzinformationen zu Prostatakrebs, Opioiden und klinischen Studien

  • Freitag, 29. Juni 2018

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat vier Kurzinformationen auf den neuesten Stand gebracht. Die Patientenmaterialien informieren über Behandlungsmöglichkeiten bei Prostatakrebs, die Einnahme von Opioiden bei chronischen Schmerzen sowie die Rechte von Patienten bei der Teilnahme an klinischen Studien.

Die Kurzinformationen „Verdacht auf Prostatakrebs – und nun?“ sowie „Leben mit Prostatakrebs“, geben einen Überblick über diagnostische und therapeutische Möglichkeiten und richten sich an Männer mit Verdacht auf Prostatakrebs, beziehungsweise Patienten, bei denen bereits ein Prostatakarzinom diagnostiziert wurde. Grundlage ist jeweils die überarbeitete S3-Leitlinie „Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms".

Die Kurzinformation „Dauerhaft starke Schmerzen – wann helfen Opioide?“ erläutert Einsatzmöglichkeiten und Wirkweise von Opioiden in der Schmerzmedizin. Das Informationsblatt „Soll ich an einer klinischen Studie teilnehmen?“ klärt über die Bedeutung Klinischer Studien auf und verdeutlicht, worauf teilnehmende Patienten achten sollten.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung